Demokratie und Vielfalt
Demokratie, das sind wir alle. Dieses Prinzip gilt es mit Leben zu füllen und auch darüber zu wachen. Demokratie bedeutet nicht nur, dass die Mehrheit bestimmt, sondern ebenso, dass Minderheiten geachtet werden. Die Akzeptanz von Vielfalt macht ein demokratisches Zusammenleben erst möglich. So vielfältig unsere Gesellschaft ist, kann auch der Einsatz für Demokratie und Vielfalt sein.
Mehr Erfahren- Mehr Erfahren
Jugendförderungszentrum Gardelegen e.V.
In unserer Verantwortung für die Gesellschaft und insbesondere für die Kinder und Jugendlichen stellt das Jugendförderungszentrum Gardelegen e.V. als anerkannter freier Träger der Jugendhilfe seit 1992 ein hochwertiges Angebot zur allgemeinen und beruflichen Bildung, ambulanten und stationären Hilfe zur Erziehung und sozialpädagogischen Betreuung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, der […]
- Mehr Erfahren
Offener Kanal Salzwedel
Offener Kanal heißt Bürgerfernsehen. Das besondere am Bürgerfernsehen Offener Kanal ist das selbstgestaltete Programm. Die Programm-MacherInnen sind die Menschen der Stadt Salzwedel und aus der Umgebung, die IHRE Themen in eigenverantwortlichen Fernsehbeiträgen IHREN Zuschauern präsentieren. Der Offene Kanal stellt die dafür notwendige Technik und Unterstützung kostenlos zur Verfügung! Selber senden war noch nie so […]
- Mehr Erfahren
GOEUROPE! Europäisches Jugend Kompetenz Zentrum Sachsen-Anhalt
GOEUROPE! Europäisches Jugend Kompetenz Zentrum Sachsen-Anhalt ist die Jugendberatungsstelle für Fragen über europäische Mobilitäts- und Förderprogramme sowie in der Vermittlung europäischer Themen und Kompetenzen an junge Menschen in Sachsen-Anhalt. Die Mobilität junger Menschen ist wichtig, um die berufliche und gesellschaftliche Eingliederung zu verbessern, das Gefühl der Zugehörigkeit zu Europa zu […]
- Mehr Erfahren
Jugend im Land 3.0 – Digitale Demokratie- und Engagementförderung im ländlichen Raum
Ziel des Modellprojekts ist es, neue Formen und innovative Ansätze demokratischer Minecraft spielenMitbestimmung und der Förderung bürgerschaftlichen Engagements bei Jugendlichen in ländlichen Regionen zu erproben, zu evaluieren und in bestehende bzw. weiterzuentwickelnde Strukturen zu transferieren. Dabei kommt der Nutzung von Computerspielen, digitaler Medien, online-basierter Simulationen und sozialer Netzwerke, wie etwa […]
- Mehr Erfahren
„Wir gestalten Demokratie“
In Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt bietet das Politische Bildungsforum Sachsen-Anhalt der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. ein Demokratieprojekt an Schulen in Sachsen-Anhalt an. Mit dem zweiteiligen Planspiel „Wir gestalten Demokratie“ gewinnen die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler durch die Simulation eines Arbeitsprozesses im Landtag von Sachsen-Anhalt einen möglichst realistischen und […]
- Mehr Erfahren
Jugend Macht Zukunft
Das Projekt „Jugend Macht Zukunft“ ist ein Jugendbeteiligungsprojekt des Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e.V. in Kooperation mit dem Ministerium für Arbeit und Soziales des Landes Sachsen-Anhalt. Dabei liegt der Fokus von Jugend Macht Zukunft auf dem Bewusstmachen und der nachhaltigen Sicherung der Partizipationskultur von jungen Menschen in den verschiedenen Ebenen […]

Jugendförderungszentrum Gardelegen e.V.
In unserer Verantwortung für die Gesellschaft und insbesondere für die Kinder und Jugendlichen stellt das Jugendförderungszentrum Gardelegen e.V. als anerkannter freier Träger der Jugendhilfe seit 1992 ein hochwertiges Angebot zur allgemeinen und beruflichen Bildung, ambulanten und stationären Hilfe zur Erziehung und sozialpädagogischen Betreuung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, der […]
Gardelegen

Offener Kanal Salzwedel
Offener Kanal heißt Bürgerfernsehen. Das besondere am Bürgerfernsehen Offener Kanal ist das selbstgestaltete Programm. Die Programm-MacherInnen sind die Menschen der Stadt Salzwedel und aus der Umgebung, die IHRE Themen in eigenverantwortlichen Fernsehbeiträgen IHREN Zuschauern präsentieren. Der Offene Kanal stellt die dafür notwendige Technik und Unterstützung kostenlos zur Verfügung! Selber senden war noch nie so […]
Salzwedel

GOEUROPE! Europäisches Jugend Kompetenz Zentrum Sachsen-Anhalt
GOEUROPE! Europäisches Jugend Kompetenz Zentrum Sachsen-Anhalt ist die Jugendberatungsstelle für Fragen über europäische Mobilitäts- und Förderprogramme sowie in der Vermittlung europäischer Themen und Kompetenzen an junge Menschen in Sachsen-Anhalt. Die Mobilität junger Menschen ist wichtig, um die berufliche und gesellschaftliche Eingliederung zu verbessern, das Gefühl der Zugehörigkeit zu Europa zu […]
Magdeburg

Jugend im Land 3.0 – Digitale Demokratie- und Engagementförderung im ländlichen Raum
Ziel des Modellprojekts ist es, neue Formen und innovative Ansätze demokratischer Minecraft spielenMitbestimmung und der Förderung bürgerschaftlichen Engagements bei Jugendlichen in ländlichen Regionen zu erproben, zu evaluieren und in bestehende bzw. weiterzuentwickelnde Strukturen zu transferieren. Dabei kommt der Nutzung von Computerspielen, digitaler Medien, online-basierter Simulationen und sozialer Netzwerke, wie etwa […]
Halle (Saale)

„Wir gestalten Demokratie“
In Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt bietet das Politische Bildungsforum Sachsen-Anhalt der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. ein Demokratieprojekt an Schulen in Sachsen-Anhalt an. Mit dem zweiteiligen Planspiel „Wir gestalten Demokratie“ gewinnen die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler durch die Simulation eines Arbeitsprozesses im Landtag von Sachsen-Anhalt einen möglichst realistischen und […]
Magdeburg

Jugend Macht Zukunft
Das Projekt „Jugend Macht Zukunft“ ist ein Jugendbeteiligungsprojekt des Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e.V. in Kooperation mit dem Ministerium für Arbeit und Soziales des Landes Sachsen-Anhalt. Dabei liegt der Fokus von Jugend Macht Zukunft auf dem Bewusstmachen und der nachhaltigen Sicherung der Partizipationskultur von jungen Menschen in den verschiedenen Ebenen […]
Magdeburg

Freiwilligenagentur Magdeburg
Die Freiwilligenagentur Magdeburg unterstützt Menschen, die sich freiwillig engagieren (wollen) und arbeitet gemeinsam mit Partnern aus Politik und Verwaltung, Wirtschaft und Gesellschaft an der Verbesserung der Rahmenbedingungen für ehrenamtliches Engagement – in Magdeburg und darüber hinaus. Neben individuellen Beratungsangeboten gibt es Projekte und Aktionen, die aktuelle Themen aufgreifen oder einzelne […]
Magdeburg

LEB pro Demokratie – für ein buntes Vereinsleben im ländlichen Raum
„LEB pro Demokratie“ – dieses Projekt steht für Gemeinschaft, Toleranz, Teilhabe, Kommunikation, Zusammenhalt, Bildung, Engagement-Förderung, Nächstenliebe, Beratung, Vielfalt … – und schafft damit den Rahmen für einen lebenswerten ländlichen Raum, in dem sich alle Menschen wohl und beheimatet fühlen. Vereine und Verbände sind Orte demokratischer Teilhabe und sorgen somit für […]
Magdeburg

Forum „Du bist Politik – Kritik erwünscht“
Die Veranstaltungsreihe „Forum Du bist Politik: Kritik erwünscht“ ist ein zentraler Baustein in der Kampagne der Landeszentrale für politische Bildung „Demokratie stärken – Du bist Politik“. In den Kreis- und den kreisfreien Städten wird im Januar und Februar 2016 jeweils eines dieser Foren stattfinden. Eingeladen wird dazu von der Landeszentrale […]
Naumburg

Mitbestimmen! – Wählen verändert Politik
Mit jährlich über 600 Veranstaltungen in den Bereichen Politik & Geschichte, Kultur & Gesellschaft sowie EU & Europa gehört die Deutsche Gesellschaft e. V. zu den aktivsten überparteilichen Nichtregierungsorganisationen in Deutschland. Als gemeinnütziger Verein zur Förderung politischer, sozialer und kultureller Beziehungen in Europa gibt die Deutsche Gesellschaft e. V. interessierten […]
Berlin

your choice – Politik macht Schule
„your choice – Politik macht Schule“ richtet sich insbesondere an Jung- und Erstwähler mit und ohne Migrationshintergrund. Ziel ist es die Schülerinnen und Schüler in direkten Kontakt mit Landtagspolitikern und Kandidaten zu bringen um so das politische Interesse zu stärken. Durch kreative und direkte Auseinandersetzung mit dem Thema „Wahl“ soll […]
Dessau-Roßlau

wahlinfo+ e.V.
Unser Verein will, unabhängig und objektiv, politische Akteure und Prozesse darstellen und diese so aufbereiten, dass jeder Bürger seinen Kandidaten oder seinen Vertreter in Parlamenten persönlich ansprechen kann. Zusätzlich möchten wir, dass diese Daten im Sinne von Open Datavon allen politisch interessierten Bürgern genutzt werden können: Zum Erstellen eigener redaktioneller […]
Halle
KIEZREBELLION – Stadtteilorientierte (inter)kulturelle Jugendarbeit und Engagementförderung
KIEZREBELLION möchte zeigen, dass die Stadt allen gehört, die dort leben – unabhängig davon, wie lange. Das eigene Umfeld muss als Ort kollektiver Erfahrung aller wahrgenommen werden. Es soll ein neues Gemeinschaftsgefühl entstehen, das die BewohnerInnen im Kiez für Beteiligung an Veränderungen im Quartier, Anteilnahme an unterschiedlichen Lebensentwürfen und Selbstermächtigung […]
Magdeburg

Demokratie Stärken – Volleyballer gehen Wählen
Neben zahlreichen anderen Projekten wird auch der Volleyball-Verband Sachsen-Anhalt die Kampagne unterstützen. Hierzu gibt es eine Kooperation mit den Bundesligavereinen CV Mitteldeutschland, VC Bitterfeld-Wolfen und dem USC Magdeburg. Bei Heimspielen soll hier insbesondere an junge Erstwähler herangetreten werden, um auf die sinkenden Wählerzahlen einzugehen. Unter dem Motto „Demokratie stärken – […]
Halle (Saale)

Symposium Magdeburg
Der 2013 gegründete gemeinnützige Verein Symposium Magdeburg e.V. ist eine Initiative von Studierenden der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Die Förderung politischer Bildung junger Menschen ist der erklärte Zweck des Vereins. Die Mitglieder des Vereins kommen aus unterschiedlichen Fachrichtungen, was facettenreiche Perspektiven und interdisziplinäre Zusammenarbeit ermöglicht. Mit der Organisation, Planung und Ausrichtung eines […]
Magdeburg

DRK Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. – Projekt IDEE
Überalterung, Abwanderung und die Aufnahme von Flüchtlingen stellen die Bevölkerung in Sachsen-Anhalt vor große Herausforderungen. Der DRK Landesverband Sachsen-Anhalt engagiert sich mit der gezielten Förderung von Ehrenamt und der Bekämpfung von Diskriminierung für eine lebenswerte Gesellschaft für alle. Das Rote Kreuz steht mit seinen sieben Grundsätzen gegen Diskriminierung ein. Insbesondere […]
Halle

Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt
Protestantisch, weltoffen, streitbar – Eine Einladung an alle! Das Nachdenken über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft braucht Orte der Reflexion und der Verständigung – die Akademie ist ein solcher Ort. Auf Tagungen, in Workshops und Seminaren bringt sie Erwachsene und Jugendliche, Fachleute und Entscheidungsträger zusammen. Sie setzt damit in protestantischer Tradition […]
Lutherstadt Wittenberg

Die Wählerischen
„DieWaehlerischen.de“ ist eine Plattform in Sachsen-Anhalt um Fragen zu stellen, Dinge anzustoßen, zu diskutieren oder über den „Mach was draus!“-Button gleich in Aktion zu treten. Hier ist man richtig, wenn es um die „großen“ Fragen zu Gesellschaft, Kultur und Politik geht oder aber um ganz Naheliegendes – wie zum Beispiel: […]
Magdeburg

MuT „Menschlichkeit und Toleranz im Sport“
Enes der wichtigsten Prinzipien in unserer Gesellschaft ist die Umsetzung von Demokratie. Der Sport steht für demokratische Werte wie z. B. Fair Play, Toleranz oder respektvolles Miteinander und verfügt über ein großes Potential, diese auch zu vermitteln und zu festigen. Der DOSB als Dachorganisation des deutschen Vereinssports bekennt sich zu […]
Halle

INSTANT ACTS gegen Gewalt und Rassismus
Junge Musiker, Akrobaten, Tänzer, Performer, Geschichtenerzähler aus Burkina Faso, Deutschland, Frankreich, Iran, Japan, Kroatien, Moldawien, Nigeria, Polen, Spanien, und der Tschechischen Republik gestalten Projekttage für Jugendliche in Schulen, Kulturzentren, Theatern und Jugendanstalten mit Workshops wie Rap, Freestyle Basketball, Beatbox, Musik, Trommeln, zeitgenössischer afrikanischer Tanz, Hula Hopp, Puppentheater, Zaubern, Jonglieren und […]
Magdeburg

Kinderstadt Elberado
Der Verein KINDERbUNT e.V. führt im Sommer 2016 zum vierten Mal das Projekt „Kinderstadt ELBERADO“ durch. Vom 25.Juli bis 05. August 2016, wochentags von 10 bis 17 Uhr, können Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren, aus Magdeburg und den umliegenden Landkreisen, ihre eigene Stadt ohne Eltern und Erzieher […]
Magdeburg

Bernburger Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Rechtsradikalismus und Gewalt
Die Gründungserklärung des „Bernburger Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Rechtsextremismus und Gewalt“ wurde im Januar 2007 von einem breit angelegten Personenkreis, darunter der Landrat des Landkreises Bernburg (heute Salzlandkreis), Vertreter/innen der demokratischen Parteien, Gewerkschaften, eine Vielzahl öffentlicher Einrichtungen und Verbände sowie zahlreiche Einzelpersonen unterschrieben. Ziel des Bündnisses ist […]
Bernburg (Saale)

Netzwerk gegen Rechts für Demokratie und Weltoffenheit im Salzlandkreis
Das Netzwerk gegen Rechts für Demokratie und Weltoffenheit im Salzlandkreis ist ein offener, überparteilicher, überkonfessioneller, generationenübergreifender, auf Bereitwilligkeit und Gleichberechtigung basierender Zusammenschluss von Menschen aus dem Salzlandkreis. Grundlage unseres Handelns sind die unveräußerlich Menschenrechte, die von der Freiheit, Gleichberechtigung und Würde des Einzelnen ausgehen. Ausgrenzung, Gewalt Rassismus, Antisemitismus und Rechtsextremismus […]
Staßfurt

BERNBURGER MONTAGSFORUM
Das BERNBURG MONTAGSFORUM ist ein parteiübergreifender, offener, politischer Stammtisch der von Prof. Erich Buhmann moderiert, organisiert und von der Regionalgruppe der Grünen unterstützt wird. Das Forum soll den Dialog zwischen Bernburgern und Ihren Politikern stärken. Eingeladen sind alle, die sich in das kulturelle und politische Leben direkt einbringen wollen und […]
Bernburg

.lkj) Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e.V.
Die .lkj) Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e.V., ist der Dach- und Fachverband im Land Sachsen-Anhalt für kulturelle Kinder- und Jugendbildung; Freiwilligendienste in Kultur und Bildung im In- und Ausland; Breitenkulturarbeit und Soziokultur. In der .lkj) sind landesweite Fachverbände der Kinder- und Jugendkulturarbeit sowie kulturelle Einrichtungen mit landesweiter Bedeutung […]
Magdeburg

ijgd – Internationale Jugendgemeinschaftsdienste
Die Internationalen Jugendgemeinschaftsdienste LV Sachsen-Anhalt organisieren in Zusammenarbeit mit ihren Partnern viele interessante Freiwilligendienste und Projekte! Sie sind Teil des bundesweiten Verbandes ijgd, der jungen Menschen die Möglichkeit bietet, sich gesellschaftliche Verhältnisse bewusst zu machen. Sie werden zum Beispiel dazu angeregt, eigenverantwortlich Entscheidungen zu treffen oder sich für (benachteiligte) gesellschaftliche […]
Magdeburg

Netzwerk für die Integration von Migrantinnen und Migranten im Landkreis Stendal
Das Netzwerk verbindet unterschiedliche Einrichtungen, Akteure und Institutionen, die sich für die Belange von Migrantinnen und Migranten des Landkreises Stendal einsetzen. Ziel des Netzwerkes ist es, Zugewanderte eine Teilhabe am gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, kulturellen und politischem Leben zu ermöglichen. Das geschieht durch die Initiierung einer Vielzahl von Projekten und Maßnahmen. Bei […]
Stendal

Friedenskreis Halle e.V.
Die Erfahrung der friedlichen Revolution 1989 weckte bei vielen Menschen die Hoffnung, dass eine Gesellschaft ohne Gewalt, ein Deutschland ohne Militär und eine Welt ohne Kriege möglich werden kann. Diese Ziele führten 1990 in Halle Menschen aus verschiedenen Bürgerinitiativen zum Friedenskreis zusammen und waren Basis für den 1991 gegründeten Verein. […]
Halle (Saale)

Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt (LAMSA) e.V.
Was ist LAMSA? Die Migrantenorganisationen in Sachsen-Anhalt haben sich am 15. November 2008 in Dessau-Rosslau in einem „Landesnetzwerk Migrantenorganisationen in Sachsen-Anhalt“ (LAMSA) zusammengeschlossen und am 22. März 2014 in Magdeburg einen Verein gegründet. LAMSA e.V. vertritt die politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Interessen der Bevölkerung mit Migrationshintergrund auf Landesebene. Es […]
Halle (Saale)

Meilenschal / Meile und die Meilensteine der Demokratie
Magdeburg zeigte sich am 17. Januar 2015 erneut von seiner schönen Seite. Rund 15.000 Menschen besuchten die siebte Meile und die Meilensteine der Demokratie und machten so deutlich, dass sie gegen Rechtsextremismus und für demokratische Werte einstehen. Eröffnet wurde die Meile durch den Ministerpräsidenten des Landes Sachsen-Anhalt, Dr. Reiner Haseloff, […]
Magdeburg

Nienhagen rechtsrockfrei
Seit mehreren Jahren spielt sich in den Sommermonaten in Nienhagen bei Halberstadt das gleiche Szenario ab. Hunderte Neonazis (zur „European Skinhead Party“ am 26.05.2012 waren es 1.600 bis 1.800 Personen) strömen in unser kleines 380-Seelen-Dorf, um hier ihrer rassistisch-faschistischen „Musik“ zu lauschen und ihrem Kult zu frönen. Auch wenn sich […]
Nienhagen

Mehrgenerationenhaus Merseburg
Unser MGH bündelt Kultur, Bildung und soziales Engagement in der Zivilgesellschaft Unser Entwicklungskompass ist das Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäuser II des Bundesfamilienministeriums. Im Ergebnis der Erfahrungen der ersten Modellphase verstärken wir unsere Anstrengungen für ein noch breiteres inhaltlich-methodisches Programm zur Einbindung der Generationen. Von Kleinstkindern bis zu hochbetagten Menschen haben alle Zielgruppen […]
Merseburg