logo_politik
logo_lfpb
  • Wenn man etwas anders haben will, dann muss man aufstehen und etwas dafür tun, dass es anders wird - sich engagieren und kämpfen.
  • Wenn sich niemand engagieren würde, dann wäre unsere Gesellschaft nicht mehr lebenswert.
  • Jeder einzelne kann Politik im Einkaufskorb tagtäglich betreiben.
  • Ich engagiere mich, weil es wichtig ist, dass wir ohne Vorurteile und Berührungsängste zusammenleben können.
  • Ich glaube zu wissen, dass es besser geht und wie es besser geht.
  • Politik fängt bei mir nicht erst bei Krawattenträgern in irgendwelchen Parlamenten an. Jeder Mensch macht Politik.
  • Wenn man etwas anders haben will, dann muss man aufstehen und etwas dafür tun, dass es anders wird - sich engagieren und kämpfen.
  • Wenn sich niemand engagieren würde, dann wäre unsere Gesellschaft nicht mehr lebenswert.
  • Jeder einzelne kann Politik im Einkaufskorb tagtäglich betreiben.
  • Ich engagiere mich, weil es wichtig ist, dass wir ohne Vorurteile und Berührungsängste zusammenleben können.
  • Ich glaube zu wissen, dass es besser geht und wie es besser geht.
  • Politik fängt bei mir nicht erst bei Krawattenträgern in irgendwelchen Parlamenten an. Jeder Mensch macht Politik.
  • Kampagne
    • Die Idee
    • Zivilgesellschaft
    • Material
  • Das ist Politik
    • Projekt-Kategorien
    • Natur und Umwelt
    • Engagement International
    • Demokratie und Vielfalt
    • Migration und Integration
    • Stadt- & Regionalentwicklung
    • Medien und Internet
  • Projektkarte
  • Projektliste
  • Mitmachen
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Landeszentrale für politische Bildung
  • Logo von: Jugend im Land 3.0

    Jugend im Land 3.0- Digitale Demokratie- und Engagementförderung im ländlichen Raum

    Medien und Internet
    Stadt- & Regionalentwicklung

    Ziel des Modellprojekts, gefördert über das Bundesprogramm: Demokratie leben!, ist es, neue Formen und innovative Ansätze demokratischer Mitbestimmung und der Förderung bürgerschaftlichen Engagements bei Jugendlichen in ländlichen Regionen zu erproben und in bestehende bzw. weiterzuentwickelnde Strukturen zu transferieren. Dabei kommt der Nutzung von Computerspielen, digitaler Medien, online-basierter Simulationen und sozialer […]

    Mehr Erfahren
  • Logo des JFZ

    Jugendförderungszentrum Gardelegen e.V.

    Allgemein
    Demokratie und Vielfalt
    Migration und Integration

    In unserer Verantwortung für die Gesellschaft und insbesondere für die Kinder und Jugendlichen stellt das Jugendförderungszentrum Gardelegen e.V. als anerkannter freier Träger der Jugendhilfe seit 1992 ein hochwertiges Angebot zur allgemeinen und beruflichen Bildung, ambulanten und stationären Hilfe zur Erziehung und sozialpädagogischen Betreuung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, der […]

    Mehr Erfahren
  • Bild Offener Kanal mit Ausschnitten aus dem dortigen Alltag

    Offener Kanal Salzwedel

    Allgemein
    Demokratie und Vielfalt
    Medien und Internet
    Stadt- & Regionalentwicklung

    Offener Kanal heißt Bürgerfernsehen. Das besondere am Bürgerfernsehen Offener Kanal ist das selbstgestaltete Programm. Die Programm-MacherInnen sind die Menschen der Stadt Salzwedel und aus der Umgebung, die IHRE Themen in eigenverantwortlichen Fernsehbeiträgen IHREN Zuschauern präsentieren. Der Offene Kanal stellt die dafür notwendige Technik und Unterstützung kostenlos zur Verfügung! Selber senden war noch nie so […]

    Mehr Erfahren
  • Ein Foto eines Schildes mit der Aufschrift: Natur im Garten - Gesund halten, was gesund hält

    Natur im Garten . NaTür . Natur beginnt vor der Tür

    Allgemein
    Natur und Umwelt
    Stadt- & Regionalentwicklung

    gARTenakademie Sachsen-Anhalt e.V. ist die Antwort darauf! Der gARTenakademie Sachsen-Anhalt e. V. wurde in der Altmark als Weiterbildungszentrum zur Schulung und Qualifizierung, Weiterbildung und Information von Laien und Experten, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen gegründet. Der gemeinnützig anerkannte Verein hat sich zur Aufgabe gemacht, den Verlust gärtnerischen Wissens im Bereich der […]

    Mehr Erfahren
  • GOEUROPE! Logo

    GOEUROPE! Europäisches Jugend Kompetenz Zentrum Sachsen-Anhalt

    Demokratie und Vielfalt
    Engagement International
    Migration und Integration

    GOEUROPE! Europäisches Jugend Kompetenz Zentrum Sachsen-Anhalt ist die Jugendberatungsstelle für Fragen über europäische Mobilitäts- und Förderprogramme sowie in der Vermittlung europäischer Themen und Kompetenzen an junge Menschen in Sachsen-Anhalt. Die Mobilität junger Menschen ist wichtig, um die berufliche und gesellschaftliche Eingliederung zu verbessern, das Gefühl der Zugehörigkeit zu Europa zu […]

    Mehr Erfahren
  • Salzwedeler Urania Logo

    Salzwedeler Urania e. V.

    Stadt- & Regionalentwicklung

    Die Salzwedeler Urania ist ein Bildungsverein mit einer langen Tradition. Obwohl wir ein Verein sind, kann jeder an unseren Veranstaltungen teilnehmen. Wir verstehen uns als ein Bildungsträger, der vornehmlich für die Menschen der Altmark da ist. Heute sehen wir uns zunehmend als ein Dienstleistungsbetrieb im Bildungssektor. Das heißt; Vereine, Einrichtungen, […]

    Mehr Erfahren
  • Kontakt
  • |
  • Presse
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Landeszentrale für politische Bildung
  • |