- Mehr Erfahren
Zukunft braucht Erinnerung
Erinnerungspädagogik und Regionalgeschichte für Demokratieperspektiven in Europa Die Geschichtswerkstatt Merseburg-Saalekreis e.V. engagiert sich seit 2009 mit internationalen Partnern in diesem Themenbereich. Die transnationalen Kooperationspartner kommen aus Deutschland, Polen, der Ukraine, Russland und den Niederlanden. Beteiligt sind Jugendliche und Zeitzeugen aus Merseburg, Jarazcewo, Perejaslaw-Chmelnitzkij, Orel und Beverwijk (Reihenfolge der Länder). Konzeptionell […]
- Mehr Erfahren
Lebenslauf
Seit mehr als 10 Jahren starten wir immer im September einen Lebenslauf. Dieser steht immer am Ende einer Projektwoche zu einem bestimmten Thema. In diesem Jahr haben wir uns intensiv mit dem Thema „Kinder lesen überall auf der Welt“ auseinandergesetzt. Dabei haben wir selbst viel gelesen, waren zum Vorlesen in […]
- Mehr Erfahren
wahlinfo+ e.V.
Unser Verein will, unabhängig und objektiv, politische Akteure und Prozesse darstellen und diese so aufbereiten, dass jeder Bürger seinen Kandidaten oder seinen Vertreter in Parlamenten persönlich ansprechen kann. Zusätzlich möchten wir, dass diese Daten im Sinne von Open Datavon allen politisch interessierten Bürgern genutzt werden können: Zum Erstellen eigener redaktioneller […]
- Mehr Erfahren
KIEZREBELLION – Stadtteilorientierte (inter)kulturelle Jugendarbeit und Engagementförderung
KIEZREBELLION möchte zeigen, dass die Stadt allen gehört, die dort leben – unabhängig davon, wie lange. Das eigene Umfeld muss als Ort kollektiver Erfahrung aller wahrgenommen werden. Es soll ein neues Gemeinschaftsgefühl entstehen, das die BewohnerInnen im Kiez für Beteiligung an Veränderungen im Quartier, Anteilnahme an unterschiedlichen Lebensentwürfen und Selbstermächtigung […]
- Mehr Erfahren
Demokratie Stärken – Volleyballer gehen Wählen
Neben zahlreichen anderen Projekten wird auch der Volleyball-Verband Sachsen-Anhalt die Kampagne unterstützen. Hierzu gibt es eine Kooperation mit den Bundesligavereinen CV Mitteldeutschland, VC Bitterfeld-Wolfen und dem USC Magdeburg. Bei Heimspielen soll hier insbesondere an junge Erstwähler herangetreten werden, um auf die sinkenden Wählerzahlen einzugehen. Unter dem Motto „Demokratie stärken – […]
- Mehr Erfahren
Symposium Magdeburg
Der 2013 gegründete gemeinnützige Verein Symposium Magdeburg e.V. ist eine Initiative von Studierenden der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Die Förderung politischer Bildung junger Menschen ist der erklärte Zweck des Vereins. Die Mitglieder des Vereins kommen aus unterschiedlichen Fachrichtungen, was facettenreiche Perspektiven und interdisziplinäre Zusammenarbeit ermöglicht. Mit der Organisation, Planung und Ausrichtung eines […]

Jugend im Land 3.0- Digitale Demokratie- und Engagementförderung im ländlichen Raum
Ziel des Modellprojekts, gefördert über das Bundesprogramm: Demokratie leben!, ist es, neue Formen und innovative Ansätze demokratischer Mitbestimmung und der Förderung bürgerschaftlichen Engagements bei Jugendlichen in ländlichen Regionen zu erproben und in bestehende bzw. weiterzuentwickelnde Strukturen zu transferieren. Dabei kommt der Nutzung von Computerspielen, digitaler Medien, online-basierter Simulationen und sozialer […]
Halle

Jugendförderungszentrum Gardelegen e.V.
In unserer Verantwortung für die Gesellschaft und insbesondere für die Kinder und Jugendlichen stellt das Jugendförderungszentrum Gardelegen e.V. als anerkannter freier Träger der Jugendhilfe seit 1992 ein hochwertiges Angebot zur allgemeinen und beruflichen Bildung, ambulanten und stationären Hilfe zur Erziehung und sozialpädagogischen Betreuung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, der […]
Gardelegen

Offener Kanal Salzwedel
Offener Kanal heißt Bürgerfernsehen. Das besondere am Bürgerfernsehen Offener Kanal ist das selbstgestaltete Programm. Die Programm-MacherInnen sind die Menschen der Stadt Salzwedel und aus der Umgebung, die IHRE Themen in eigenverantwortlichen Fernsehbeiträgen IHREN Zuschauern präsentieren. Der Offene Kanal stellt die dafür notwendige Technik und Unterstützung kostenlos zur Verfügung! Selber senden war noch nie so […]
Salzwedel

Natur im Garten . NaTür . Natur beginnt vor der Tür
gARTenakademie Sachsen-Anhalt e.V. ist die Antwort darauf! Der gARTenakademie Sachsen-Anhalt e. V. wurde in der Altmark als Weiterbildungszentrum zur Schulung und Qualifizierung, Weiterbildung und Information von Laien und Experten, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen gegründet. Der gemeinnützig anerkannte Verein hat sich zur Aufgabe gemacht, den Verlust gärtnerischen Wissens im Bereich der […]
Hansestadt Gardelegen

GOEUROPE! Europäisches Jugend Kompetenz Zentrum Sachsen-Anhalt
GOEUROPE! Europäisches Jugend Kompetenz Zentrum Sachsen-Anhalt ist die Jugendberatungsstelle für Fragen über europäische Mobilitäts- und Förderprogramme sowie in der Vermittlung europäischer Themen und Kompetenzen an junge Menschen in Sachsen-Anhalt. Die Mobilität junger Menschen ist wichtig, um die berufliche und gesellschaftliche Eingliederung zu verbessern, das Gefühl der Zugehörigkeit zu Europa zu […]
Magdeburg

Salzwedeler Urania e. V.
Die Salzwedeler Urania ist ein Bildungsverein mit einer langen Tradition. Obwohl wir ein Verein sind, kann jeder an unseren Veranstaltungen teilnehmen. Wir verstehen uns als ein Bildungsträger, der vornehmlich für die Menschen der Altmark da ist. Heute sehen wir uns zunehmend als ein Dienstleistungsbetrieb im Bildungssektor. Das heißt; Vereine, Einrichtungen, […]
Salzwedel

Kultur Nische e.V.
Kultur Niesche e.V. ist ein Verein mitten in Salzwedel mit einem Herz für altes Fachwerk, Nischenkultur, traditionellem Handwerk, Kunst und Kunsthandwerk, Flohmärkte, Ateliers, Seminare, Musik, gute Küche, lebendige Geschichte und zwischenmenschliche Begegnungen. Der Verein existiert seit 2009 in der historischen Altstadt von Salzwedel. Seit 2010 sind wir Eigentümer eines Fachwerkensembles […]
Salzwedel

Jugend im Land 3.0 – Digitale Demokratie- und Engagementförderung im ländlichen Raum
Ziel des Modellprojekts ist es, neue Formen und innovative Ansätze demokratischer Minecraft spielenMitbestimmung und der Förderung bürgerschaftlichen Engagements bei Jugendlichen in ländlichen Regionen zu erproben, zu evaluieren und in bestehende bzw. weiterzuentwickelnde Strukturen zu transferieren. Dabei kommt der Nutzung von Computerspielen, digitaler Medien, online-basierter Simulationen und sozialer Netzwerke, wie etwa […]
Halle (Saale)

„Wir gestalten Demokratie“
In Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt bietet das Politische Bildungsforum Sachsen-Anhalt der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. ein Demokratieprojekt an Schulen in Sachsen-Anhalt an. Mit dem zweiteiligen Planspiel „Wir gestalten Demokratie“ gewinnen die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler durch die Simulation eines Arbeitsprozesses im Landtag von Sachsen-Anhalt einen möglichst realistischen und […]
Magdeburg

Jugend Macht Zukunft
Das Projekt „Jugend Macht Zukunft“ ist ein Jugendbeteiligungsprojekt des Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e.V. in Kooperation mit dem Ministerium für Arbeit und Soziales des Landes Sachsen-Anhalt. Dabei liegt der Fokus von Jugend Macht Zukunft auf dem Bewusstmachen und der nachhaltigen Sicherung der Partizipationskultur von jungen Menschen in den verschiedenen Ebenen […]
Magdeburg

Überfahrt
Übergeordnetes Ziel: Jugendliche erarbeiten Handlungsempfehlungen zur Integration geflüchteter Jugendlicher in Jugendgruppen. Zentraler Bestandteil: Der zentrale Bestandteil des Projektes ist die künstlerische Auseinandersetzung mit Flucht. Das Theaterstück „Überfahrt I“ thematisiert Europäer als Flüchtlinge in der zweiten Hälfte des 19 Jahrhunderts. Dadurch soll ein persönlicher Bezug zu Fluchtursachen beim Zuschauer entstehen. Rahmenprogramm: […]
Halle

Freiwilligenagentur Magdeburg
Die Freiwilligenagentur Magdeburg unterstützt Menschen, die sich freiwillig engagieren (wollen) und arbeitet gemeinsam mit Partnern aus Politik und Verwaltung, Wirtschaft und Gesellschaft an der Verbesserung der Rahmenbedingungen für ehrenamtliches Engagement – in Magdeburg und darüber hinaus. Neben individuellen Beratungsangeboten gibt es Projekte und Aktionen, die aktuelle Themen aufgreifen oder einzelne […]
Magdeburg

Integrationshilfe Sachsen-Anhalt e. V.
Der Integrationshilfe Sachsen-Anhalt e.V. wurde am 18. April 2011 in Magdeburg (als Integrationshilfe Magdeburg e.V.) gegründet. Wir verstehen uns als unabhängiger zivilgesellschaftlicher Akteur im Themenfeld der Migration in Sachsen-Anhalt und möchten Hilfe leisten unter fachlichen und sozialen Aspekten. Damit meinen wir Hilfe zur Selbsthilfe. Keine erzwungene oder bevormundende Hilfe, sondern […]
Magdeburg

LEB pro Demokratie – für ein buntes Vereinsleben im ländlichen Raum
„LEB pro Demokratie“ – dieses Projekt steht für Gemeinschaft, Toleranz, Teilhabe, Kommunikation, Zusammenhalt, Bildung, Engagement-Förderung, Nächstenliebe, Beratung, Vielfalt … – und schafft damit den Rahmen für einen lebenswerten ländlichen Raum, in dem sich alle Menschen wohl und beheimatet fühlen. Vereine und Verbände sind Orte demokratischer Teilhabe und sorgen somit für […]
Magdeburg

Forum „Du bist Politik – Kritik erwünscht“
Die Veranstaltungsreihe „Forum Du bist Politik: Kritik erwünscht“ ist ein zentraler Baustein in der Kampagne der Landeszentrale für politische Bildung „Demokratie stärken – Du bist Politik“. In den Kreis- und den kreisfreien Städten wird im Januar und Februar 2016 jeweils eines dieser Foren stattfinden. Eingeladen wird dazu von der Landeszentrale […]
Naumburg

Mitbestimmen! – Wählen verändert Politik
Mit jährlich über 600 Veranstaltungen in den Bereichen Politik & Geschichte, Kultur & Gesellschaft sowie EU & Europa gehört die Deutsche Gesellschaft e. V. zu den aktivsten überparteilichen Nichtregierungsorganisationen in Deutschland. Als gemeinnütziger Verein zur Förderung politischer, sozialer und kultureller Beziehungen in Europa gibt die Deutsche Gesellschaft e. V. interessierten […]
Berlin

Ausmalbücher als Mutmachbücher
Aus einem Schulprojekt zum Thema „Flucht und Asyl“ entstand die Idee für Bilderbücher. Für das Thema sollten wir Ideen und Wünsche äußern, was wir gerne machen möchten. Zwei Schülerinnen wollten gerne etwas zeichnen. So sind wir auf das Projekt gestoßen. Wir haben dann Ideen gesammelt, was wir für Flüchtlingskinder z.B. […]
Aschersleben

your choice – Politik macht Schule
„your choice – Politik macht Schule“ richtet sich insbesondere an Jung- und Erstwähler mit und ohne Migrationshintergrund. Ziel ist es die Schülerinnen und Schüler in direkten Kontakt mit Landtagspolitikern und Kandidaten zu bringen um so das politische Interesse zu stärken. Durch kreative und direkte Auseinandersetzung mit dem Thema „Wahl“ soll […]
Dessau-Roßlau

Zukunft braucht Erinnerung
Erinnerungspädagogik und Regionalgeschichte für Demokratieperspektiven in Europa Die Geschichtswerkstatt Merseburg-Saalekreis e.V. engagiert sich seit 2009 mit internationalen Partnern in diesem Themenbereich. Die transnationalen Kooperationspartner kommen aus Deutschland, Polen, der Ukraine, Russland und den Niederlanden. Beteiligt sind Jugendliche und Zeitzeugen aus Merseburg, Jarazcewo, Perejaslaw-Chmelnitzkij, Orel und Beverwijk (Reihenfolge der Länder). Konzeptionell […]
Merseburg

Lebenslauf
Seit mehr als 10 Jahren starten wir immer im September einen Lebenslauf. Dieser steht immer am Ende einer Projektwoche zu einem bestimmten Thema. In diesem Jahr haben wir uns intensiv mit dem Thema „Kinder lesen überall auf der Welt“ auseinandergesetzt. Dabei haben wir selbst viel gelesen, waren zum Vorlesen in […]
Halle

wahlinfo+ e.V.
Unser Verein will, unabhängig und objektiv, politische Akteure und Prozesse darstellen und diese so aufbereiten, dass jeder Bürger seinen Kandidaten oder seinen Vertreter in Parlamenten persönlich ansprechen kann. Zusätzlich möchten wir, dass diese Daten im Sinne von Open Datavon allen politisch interessierten Bürgern genutzt werden können: Zum Erstellen eigener redaktioneller […]
Halle
KIEZREBELLION – Stadtteilorientierte (inter)kulturelle Jugendarbeit und Engagementförderung
KIEZREBELLION möchte zeigen, dass die Stadt allen gehört, die dort leben – unabhängig davon, wie lange. Das eigene Umfeld muss als Ort kollektiver Erfahrung aller wahrgenommen werden. Es soll ein neues Gemeinschaftsgefühl entstehen, das die BewohnerInnen im Kiez für Beteiligung an Veränderungen im Quartier, Anteilnahme an unterschiedlichen Lebensentwürfen und Selbstermächtigung […]
Magdeburg

Demokratie Stärken – Volleyballer gehen Wählen
Neben zahlreichen anderen Projekten wird auch der Volleyball-Verband Sachsen-Anhalt die Kampagne unterstützen. Hierzu gibt es eine Kooperation mit den Bundesligavereinen CV Mitteldeutschland, VC Bitterfeld-Wolfen und dem USC Magdeburg. Bei Heimspielen soll hier insbesondere an junge Erstwähler herangetreten werden, um auf die sinkenden Wählerzahlen einzugehen. Unter dem Motto „Demokratie stärken – […]
Halle (Saale)

Symposium Magdeburg
Der 2013 gegründete gemeinnützige Verein Symposium Magdeburg e.V. ist eine Initiative von Studierenden der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Die Förderung politischer Bildung junger Menschen ist der erklärte Zweck des Vereins. Die Mitglieder des Vereins kommen aus unterschiedlichen Fachrichtungen, was facettenreiche Perspektiven und interdisziplinäre Zusammenarbeit ermöglicht. Mit der Organisation, Planung und Ausrichtung eines […]
Magdeburg

Dehnungsfuge – Auf dem Lande alles dicht?
Wir wollen dem demographischen Wandel in ländlichen Regionen in vier Bundesländern etwas entgegensetzten: online und offline; mit Kunst; mit neuen Räumen; mit Jugendlichen und gesellschaftlichem Diskurs. Was ist eine Dehnungsfuge? Der Begriff Dehnungsfuge ist bewusst aus dem Baujargon gewählt. Diese besondere Fuge gleicht das Dehnen und Schrumpfen von unterschiedlichen Materialien […]
Magdeburg

JISSA – Landesstelle Jugendinformation Sachsen-Anhalt
Was ist JISSA? JISSA ist die Landesstelle Jugendinformation Sachsen-Anhalt und dient als Plattform für Verbände, Vereine, Initiativen und Projekte des Landes zur Kommunikation, Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Kinder und Jugendliche sowie deren Eltern und MultiplikatorInnen sowie MitarbeiterInnen der Jugendarbeit im Land Sachsen-Anhalt über die […]
Magdeburg

Jugendbeirat Bitterfeld-Wolfen | Bewegen statt Aufregen!
Der Jugendbeirat der Stadt Bitterfeld-Wolfen existiert seit dem März 2014. In ihm engagieren sich 7 Jugendliche im Alter von 14 bis 24 Jahren um etwas für ihre Stadt zu tun, sie zu verändern und sie zu prägen. Dabei ist die Politik, die wir veranstalten, nicht nur in Ausschüssen und im […]
Wolfen

DRK Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. – Projekt IDEE
Überalterung, Abwanderung und die Aufnahme von Flüchtlingen stellen die Bevölkerung in Sachsen-Anhalt vor große Herausforderungen. Der DRK Landesverband Sachsen-Anhalt engagiert sich mit der gezielten Förderung von Ehrenamt und der Bekämpfung von Diskriminierung für eine lebenswerte Gesellschaft für alle. Das Rote Kreuz steht mit seinen sieben Grundsätzen gegen Diskriminierung ein. Insbesondere […]
Halle

Minecraft-Welt-Gestalter
Minecraft ist ein beliebtes Computerspiel, in dem man ähnlich wie bei Lego, Landschaften und Gebäude aus Würfeln gestalten kann. Als „Sandkastenspiel“ kann man es nutzen, um zu unterschiedlichsten Themen ins Gespräch zu kommen, Filme zu drehen oder eigene Spielwelten zu kreieren. In Minecraft entwerfen Jugendliche Wünsche für ihre Region, konkrete […]
Lutherstadt Wittenberg

Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt
Protestantisch, weltoffen, streitbar – Eine Einladung an alle! Das Nachdenken über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft braucht Orte der Reflexion und der Verständigung – die Akademie ist ein solcher Ort. Auf Tagungen, in Workshops und Seminaren bringt sie Erwachsene und Jugendliche, Fachleute und Entscheidungsträger zusammen. Sie setzt damit in protestantischer Tradition […]
Lutherstadt Wittenberg

Die Wählerischen
„DieWaehlerischen.de“ ist eine Plattform in Sachsen-Anhalt um Fragen zu stellen, Dinge anzustoßen, zu diskutieren oder über den „Mach was draus!“-Button gleich in Aktion zu treten. Hier ist man richtig, wenn es um die „großen“ Fragen zu Gesellschaft, Kultur und Politik geht oder aber um ganz Naheliegendes – wie zum Beispiel: […]
Magdeburg

MuT „Menschlichkeit und Toleranz im Sport“
Enes der wichtigsten Prinzipien in unserer Gesellschaft ist die Umsetzung von Demokratie. Der Sport steht für demokratische Werte wie z. B. Fair Play, Toleranz oder respektvolles Miteinander und verfügt über ein großes Potential, diese auch zu vermitteln und zu festigen. Der DOSB als Dachorganisation des deutschen Vereinssports bekennt sich zu […]
Halle

INSTANT ACTS gegen Gewalt und Rassismus
Junge Musiker, Akrobaten, Tänzer, Performer, Geschichtenerzähler aus Burkina Faso, Deutschland, Frankreich, Iran, Japan, Kroatien, Moldawien, Nigeria, Polen, Spanien, und der Tschechischen Republik gestalten Projekttage für Jugendliche in Schulen, Kulturzentren, Theatern und Jugendanstalten mit Workshops wie Rap, Freestyle Basketball, Beatbox, Musik, Trommeln, zeitgenössischer afrikanischer Tanz, Hula Hopp, Puppentheater, Zaubern, Jonglieren und […]
Magdeburg

Kinderstadt Elberado
Der Verein KINDERbUNT e.V. führt im Sommer 2016 zum vierten Mal das Projekt „Kinderstadt ELBERADO“ durch. Vom 25.Juli bis 05. August 2016, wochentags von 10 bis 17 Uhr, können Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren, aus Magdeburg und den umliegenden Landkreisen, ihre eigene Stadt ohne Eltern und Erzieher […]
Magdeburg

Vitopia
VITOPIA ist sowohl eine Gruppe von Menschen als auch ein besonderer Ort in Magdeburg. Mitten in der Natur und doch stadtnah befindet sich ein historisches Häuserensemble direkt an der Elbe. Genossenschaftlich organisiert wirkt hier eine Gemeinschaft mit ihren Unterstützern. Gemeinsam erfahren sie wie ein achtsames Miteinander möglich ist. Durch eine […]
Magdeburg

LOOP
LOOP ist ein Projekt der St. Johannis GmbH, das in der Stadt Halle seit über 10 Jahren durchgeführt wird. Zentrales Ziel des Projektes ist die soziale und berufliche Integration jugendlicher Migrantinnen und Migranten im Alter von 16 – 27 Jahren. Aufgrund der Vielfalt an Migrationsgründen bilden diese Personen eine sehr heterogene […]
Halle (Saale)

Bernburger Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Rechtsradikalismus und Gewalt
Die Gründungserklärung des „Bernburger Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Rechtsextremismus und Gewalt“ wurde im Januar 2007 von einem breit angelegten Personenkreis, darunter der Landrat des Landkreises Bernburg (heute Salzlandkreis), Vertreter/innen der demokratischen Parteien, Gewerkschaften, eine Vielzahl öffentlicher Einrichtungen und Verbände sowie zahlreiche Einzelpersonen unterschrieben. Ziel des Bündnisses ist […]
Bernburg (Saale)

GartenWerkStadt Halle e.V.
Wir wollen Verantwortung für unser Leben übernehmen, das heißt ein größeres Bewusstsein dafür entwickeln und schaffen, wie Lebensmittel auf unsere Teller kommen, wie Pflanzen wachsen und welche Bedingungen städtische Gärten brauchen – besonders, wenn sie einerseits Versorgung sichern sollen und Ort der Begegnung sind. Um diese Ziele zu erreichen, wurde […]
Halle (Saale)

neuland.io
Wir sind eine gesellschaftliche Reaktion auf das Thema Überwachung & Datenschutz im digitalen Zeitalter. Durch aufklärerisches Handeln sowie durch unsere eigene technische und lokale Infrastruktur zeigen wir eine Alternative zu Datenkraken auf. Die Gruppe lebt durch ihre Diversität und den daraus entstehenden Synergien. Wir sind Techniker, Designer, politisch Motivierte… Wer sich aktiv gegen die Überwachung einbringen möchte, ist bei uns herzlich willkommen.
Halle (Saale)

Netz39 e.V.
Netz39 versteht sich als Anlaufpunkt für den technischen, gesellschaftlichen und kulturellen Austausch im Bereich informationsverarbeitender Technologien. Der Verein schafft und pflegt in Form von Räumlichkeiten und Geräten eine technische Infrastruktur und in Form einer Community in Magdeburg und Sachsen-Anhalt eine ideelle Infrastruktur. Damit ermöglicht er die Umsetzung technischer und künstlerischer […]
Magdeburg

Refugees Welcome to Magdeburg
Refugees Welcome to Magdeburg ist eine Kampagne von Einwohner*innen der Stadt Magdeburg. Wir wollen Flüchtlinge Willkommen heißen und allen Flüchtlingsorganisationen sowie zivilgesellschaftlichen und antirassistischen Initiativen von Magdeburg und Sachsen-Anhalt eine Plattform bieten, um Veranstaltungen, Aktionen und Infos zu teilen. Zusätzlich gibt es in Magdeburg verschiedene Willkommensbündnisse: „Willkommensbündnis Stadtfeld“ mit Angeboten […]
Magdeburg

SoliRADisch
Das Projekt „SoliRADisch“ bietet als mobile Fahrradwerkstatt Hilfe zur Selbsthilfe an. Lerne, wie du dein Drahtesel wieder fit machen kannst oder bring dich mit ein und zeige uns und allen anderen ein paar Kniffe, wie es möglich ist selbst tätig zu werden. Du möchtest dein eigenes Radel reparieren können und […]
Magdeburg

Transition Town Magdeburg
Die Gruppe Transition Town Magdeburg sieht sich als Netzwerk aller Privatpersonen, Vereine und Firmen, die im Bereich Nachhaltigkeit in Magdeburg agieren. Was sind Transition Town Initiativen? Alles beginnt damit, dass sich eine kleine Zahl motivierter Einzelner innerhalb eines Gemeinwesens zusammenschließt, weil sie die gleiche Sorge umtreibt:Wie kann unsere Kommune auf […]
Magdeburg

Foodsharing Magdeburg – Lebensmittel retten
Foodsharing gibt Privatpersonen, Händlern und Produzenten auch in Magdeburg die Möglichkeit, überschüssige Lebensmittel kostenlos anzubieten oder abzuholen. Organisiert und durchgeführt wird foodsharing in Magdeburg über den Verein Spielwagen e.V.. Der Spielwagen e.V. beteiligt sich aktiv an der Sammlung, Verwendung und Verwertung von Lebensmitteln, die sonst im Müll landen würden! Das […]
Magdeburg

Netzwerk gegen Rechts für Demokratie und Weltoffenheit im Salzlandkreis
Das Netzwerk gegen Rechts für Demokratie und Weltoffenheit im Salzlandkreis ist ein offener, überparteilicher, überkonfessioneller, generationenübergreifender, auf Bereitwilligkeit und Gleichberechtigung basierender Zusammenschluss von Menschen aus dem Salzlandkreis. Grundlage unseres Handelns sind die unveräußerlich Menschenrechte, die von der Freiheit, Gleichberechtigung und Würde des Einzelnen ausgehen. Ausgrenzung, Gewalt Rassismus, Antisemitismus und Rechtsextremismus […]
Staßfurt

Land.Leben.Kunst.Werk e.V.
Land.Leben.Kunst.Werk. e.V. (LLKW), 2002 gegründet, führt als Träger der Jugendhilfe Modellprojekte auf EU-, Bundes-, Landesebene sowie regionaler Ebene durch. Die Schwerpunkte liegen auf Jugendhilfe, Regionalentwicklung, gemeinwesenorientierten und zivilgesellschaftlichen Aktivitäten im ländlichen Raum. Zudem agieren wir in den Handlungsfeldern Arbeitswelt, Landkultur, Bildung und Gemeinschaft. LLKW versteht sich als eine Schule der […]
Quetzdölsdorf

Flüchtlingsgärten – Refugee Gardens – Magdeburg
Das Projekt „Flüchtlingsgärten Magdeburg“ schafft im Herbst 2015 an vier Flüchtlingsunterkünften mobile urbane Gärten, um Flüchtlingen in Kontakt mit Menschen aus Magdeburg eine (heilsame) Beschäftigung zu bieten. Neben einheimischen Zier- & Nutzpflanzen sowie ausgewählten Kräutern soll die Verbindung zur Heimat der Flüchtlinge geschaffen werden. Mittel- & nordafrikanische Kräuter und Gewürze […]
Magdeburg

BERNBURGER MONTAGSFORUM
Das BERNBURG MONTAGSFORUM ist ein parteiübergreifender, offener, politischer Stammtisch der von Prof. Erich Buhmann moderiert, organisiert und von der Regionalgruppe der Grünen unterstützt wird. Das Forum soll den Dialog zwischen Bernburgern und Ihren Politikern stärken. Eingeladen sind alle, die sich in das kulturelle und politische Leben direkt einbringen wollen und […]
Bernburg

Sterngartenodyssee
Die Sterngartenodyssee ist eine Kooperation von ökologisch wirtschaftenden Betrieben und selbstverwalteten Abnehmergruppen in Halle, Leipzig, Berlin und Potsdam. Die Höfe* und Abnehmergruppen stehen dabei in einem verbindlichen Verhältnis. Die Gruppen beziehen Lebensmittel von den Höfen und gleichen das ihrerseits mit finanziellen Beiträgen und Teilnahme bei der praktischen Arbeit aus. Ganz […]
Halle (Saale)

Ökologie Schule
Als eigenständiger Bereich des Umweltzentrums Halle-Franzigmark, welches mittlerweile der BUND als Träger betreibt, bietet die Ökologieschule Schulklassen die Möglichkeit, Unterrichtstage, Projekte bis hin zu Projektwochen zu rahmenplanrelevanten ökologischen Themen durchzuführen. Die Ökoschule ist ein vom Kultusministerium anerkannter, außerschulischer Lernort mit handlungsorientierten Lerninhalten. (Der schulische Bereich im Umweltzentrum steht weiter unter […]
Petersberg b. Halle, OT Morl /Alaune

.lkj) Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e.V.
Die .lkj) Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e.V., ist der Dach- und Fachverband im Land Sachsen-Anhalt für kulturelle Kinder- und Jugendbildung; Freiwilligendienste in Kultur und Bildung im In- und Ausland; Breitenkulturarbeit und Soziokultur. In der .lkj) sind landesweite Fachverbände der Kinder- und Jugendkulturarbeit sowie kulturelle Einrichtungen mit landesweiter Bedeutung […]
Magdeburg

W E I TBLICK e.V.
Der Verein W E I TBLICK e.V. ist aus der Situation heraus entstanden, dass das Burger Kino Ende 2009 schließen sollte. Aus wirtschaftlichen und gesundheitlichen Gründen konnte das Burg Theater nicht weiter betrieben werden. Unsere Region ohne Kino wollten wir uns nicht vorstellen und haben Kontakt zu Wilfried Schlaak, Bürgern, […]
Burg

ijgd – Internationale Jugendgemeinschaftsdienste
Die Internationalen Jugendgemeinschaftsdienste LV Sachsen-Anhalt organisieren in Zusammenarbeit mit ihren Partnern viele interessante Freiwilligendienste und Projekte! Sie sind Teil des bundesweiten Verbandes ijgd, der jungen Menschen die Möglichkeit bietet, sich gesellschaftliche Verhältnisse bewusst zu machen. Sie werden zum Beispiel dazu angeregt, eigenverantwortlich Entscheidungen zu treffen oder sich für (benachteiligte) gesellschaftliche […]
Magdeburg

Postkult e.V.
Postkult, das ist … Nein, wir müssen anfangen, womit es angefangen hat: Postkult? Das sind … motivierte, junge Menschen, die sich im winterlich grauen Halle an der Saale zusammenfanden, um etwas zu bewegen: Im Januar 2007 wurde der Postkult e.V. gegründet und das alte Postamt in der Triftstraße mit einem […]
Halle (Saale)

Hallesche Stoerung e.V.
Vernetzen – Machen – Vorstellen Die hallesche störung ist ein Magazin, das in Halle erscheint. Es sieht sich als BotschafterIn und TrägerIn für regionale, bürgerschaftliche, nachhaltige Projekte und ist 2012 aus den Heldentagen und der Umweltzeitung Calendula entstanden. Sie hat das Ziel, als BürgerInnenmedium, politisches und zivilgesellschaftliches Engagement von BürgerInnen […]
Halle

Halle im Wandel eG
DIE GEMEINSCHAFT KANN MEHR BEWEGEN ALS EIN EINZELNER. Unsere Genossenschaft “Halle im Wandel” hat sich am 8. Februar 2013 gegründet. Sie ist eine Gemeinschaft, die für Engagement und Solidarität steht. Ein gemeinsames Ziel erreichen und bürgerschaftliche Initiativen organisieren, sind Antrieb des genossenschaftlichen Denkens. Unsere Ziele sind die Unterstützung und Förderung […]
Halle

Netzwerk für die Integration von Migrantinnen und Migranten im Landkreis Stendal
Das Netzwerk verbindet unterschiedliche Einrichtungen, Akteure und Institutionen, die sich für die Belange von Migrantinnen und Migranten des Landkreises Stendal einsetzen. Ziel des Netzwerkes ist es, Zugewanderte eine Teilhabe am gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, kulturellen und politischem Leben zu ermöglichen. Das geschieht durch die Initiierung einer Vielzahl von Projekten und Maßnahmen. Bei […]
Stendal

Künstlerstadt Kalbe e.V.
Hintergrund In der Stadt Kalbe kreuzten sich früher sehr bedeutsame Handelswege. Mit ihrer mittelalterlichen Struktur im Herzen der Altmark gelegen, ist sie eine entdeckungswürdige Stadt, die besonders durch die Zahl ihrer Brücken vielen in Erinnerung bleiben wird. Brücken verbinden, Brücken überwinden Gräben, Brücken schaffen Wege zu neuen Ufern, Brücken führen […]
Kalbe (Milde)

si-halle e.V.
Wir sind eine Gruppe von Deutschen und Iberoamerikanern. Unser Verein Si-Halle e.V. hat den Charakter eines zivilen Vereins mit gemeinnützigen Zwecken. Wir verfolgen keine lukrativen Ziele und wir gehören keiner politischen Organisation an. Unser Wirken soll die iberoamerikanische Welt nicht nur bekannt machen, sondern dir Sitten und Gebräuche der Kultur […]
Halle (Saale)

Friedenskreis Halle e.V.
Die Erfahrung der friedlichen Revolution 1989 weckte bei vielen Menschen die Hoffnung, dass eine Gesellschaft ohne Gewalt, ein Deutschland ohne Militär und eine Welt ohne Kriege möglich werden kann. Diese Ziele führten 1990 in Halle Menschen aus verschiedenen Bürgerinitiativen zum Friedenskreis zusammen und waren Basis für den 1991 gegründeten Verein. […]
Halle (Saale)

Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt (LAMSA) e.V.
Was ist LAMSA? Die Migrantenorganisationen in Sachsen-Anhalt haben sich am 15. November 2008 in Dessau-Rosslau in einem „Landesnetzwerk Migrantenorganisationen in Sachsen-Anhalt“ (LAMSA) zusammengeschlossen und am 22. März 2014 in Magdeburg einen Verein gegründet. LAMSA e.V. vertritt die politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Interessen der Bevölkerung mit Migrationshintergrund auf Landesebene. Es […]
Halle (Saale)

ONEWORLD! – interkulturelle TV Magazin in Magdeburg
oneworld! ist das erste interkulturelle TV-Magazin in Magdeburg. Teams mit Menschen aus den unterschiedlichsten Kulturen und mit verschiedensten Sprachen berichten aus ihren Welten, porträtieren Engagierte und dokumentieren die unterschiedlichsten Leben in Magdeburg. one world! sind Menschen aus aller Welt, die zeigen wollen, dass Magdeburg eine Stadt ist, in der Menschen […]
Magdeburg

DIE HALLESCHE INTERKULTURELLE INITIATIVE
Was wollen wir? Unsere Initiative HIKI macht sich für gelebte Interkultur in Halle stark. Deshalb haben wir HIKI als Übersetzterdienst auf Ehrenamtsbasis aufgebaut, um bestehende Kommunikationsbarrieren in öffentlichen Institutionen zu überwinden. Wir wissen, dass in Halle viele ungenutzte Sprachtalente existieren; zum Beispiel aufgrund von Schüleraustauschen, Freiwilligen Sozialen Jahren, längerfristigen Arbeitsaufenthalten […]
Halle (Saale)

Freifunk Halle e.V.
Freifunk ist ein technisches und soziales Projekt, welches mittels handelsüblicher WLAN-Technologie Nachbarn verbindet und Menschen näher bringt. Es lebt vom Mitmachen und Nachbarschaftshilfe.
Freifunk bietet eine Plattform für freien Datenaustausch und ist ein unzensiertes Kommunikationsnetz. Freifunk Halle fördert dies vor Ort.
Halle (Saale)

Landschaftspflegeverband „Grüne Umwelt“ e.V.
Verband Geleitet wird der Verband von einem geschäftsführenden Vorstand. Wie es bei Landschaftspflegeverbänden üblich ist, sind in diesem Vorstand Vertreter aus den Interessenlagen Landwirtschaft, Naturschutz und Kommunalpolitik zu gleichen Teilen vertreten. Es ist eine grundlegende Zielstellung des Vereins diese ‚Drittelparität‘ als Basis unserer Vermittlerrolle zwischen den drei großen Interessengruppen in […]
Sülzetal / OT Schwaneberg

Freiraumgalerie Halle/Saale
Seit 2012 ist die Freiraumgalerie in einem Stadtteil mit überdurchschnittlich hoher Leerstandsquote künstlerisch und kulturell aktiv. Halle Freiimfelde galt lange als das „vergessene Viertel“ der Stadt und kämpfte gegen seinen schlechten Ruf. Als Kunst- und Kulturplattform wagt die Freiraumgalerie das Experiment, die vielzitierten Probleme vor Ort als Potentiale wahrzunehmen und […]
Halle (Saale)

Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V.
In der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. (AGSA) sind knapp vierzig Organisationen zusammengeschlossen, die sich betätigen in der entwicklungspolitische Bildungsarbeit, Förderung der Verständigung zwischen Menschen unterschiedlicher kultureller und religiöser Herkunft, sowie der Unterstützung und Beratung von MigrantInnen.
Zudem ist die AGSA Trägerverein für das einewelt haus Magdeburg, das Vereinen und Migrantenorganisationen einen Ort bietet sowie über fünf Veranstaltungsräume verfügt.
Magdeburg

Bengal Link e.V.
Bengal Link e.V. wurde im Januar 2008 von Studenten und wissenschaftlichen Mitarbeitern des Südasien-Seminars der Martin-Luther-Universität in Halle gegründet. Die Mitglieder von Bengal Link e.V. legen besonderen Wert auf eine säkulare Ausrichtung des Vereins und streben eine religionsunabhängige Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen an. Der Verein unterstützt aktiv Projekte von Partnern […]
Halle (Saale)

EINE WELT Netzwerk Sachsen-Anhalt e.V.
Das EINE WELT Netzwerk Sachsen-Anhalt e.V. (ENSA) ist der Dach- und Fachverband der entwicklungspolitischen Nichtregierungsorganisationen in Sachsen-Anhalt. Unter dem Leitgedanken „Für ein menschenwürdiges Leben in Nord und Süd“ setzen wir uns in Anlehnung an die Weltkonferenzen von Rio 1992 und Johannesburg von 2002 für nachhaltige Entwicklung, für die Förderung von […]
Dessau-Roßlau

Fair Handels Beratung
Angebote der Fair-Handels-Beratung Sachsen-Anhalt Die Arbeit im Weltladen oder in einer Fair-Handels-Gruppe ist anspruchsvoll. Das macht sie interessant und spannend. Dabei geht es um aktuelle Fragen nach sozialer Gerechtigkeit und einer nachhaltigen Entwicklung – komplexe Themen, die in der heutigen Zeit sehr gefragt sind und sich ständig verändern. Hier sind […]
Dessau-Roßlau

Meilenschal / Meile und die Meilensteine der Demokratie
Magdeburg zeigte sich am 17. Januar 2015 erneut von seiner schönen Seite. Rund 15.000 Menschen besuchten die siebte Meile und die Meilensteine der Demokratie und machten so deutlich, dass sie gegen Rechtsextremismus und für demokratische Werte einstehen. Eröffnet wurde die Meile durch den Ministerpräsidenten des Landes Sachsen-Anhalt, Dr. Reiner Haseloff, […]
Magdeburg

Nienhagen rechtsrockfrei
Seit mehreren Jahren spielt sich in den Sommermonaten in Nienhagen bei Halberstadt das gleiche Szenario ab. Hunderte Neonazis (zur „European Skinhead Party“ am 26.05.2012 waren es 1.600 bis 1.800 Personen) strömen in unser kleines 380-Seelen-Dorf, um hier ihrer rassistisch-faschistischen „Musik“ zu lauschen und ihrem Kult zu frönen. Auch wenn sich […]
Nienhagen

Mehrgenerationenhaus Merseburg
Unser MGH bündelt Kultur, Bildung und soziales Engagement in der Zivilgesellschaft Unser Entwicklungskompass ist das Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäuser II des Bundesfamilienministeriums. Im Ergebnis der Erfahrungen der ersten Modellphase verstärken wir unsere Anstrengungen für ein noch breiteres inhaltlich-methodisches Programm zur Einbindung der Generationen. Von Kleinstkindern bis zu hochbetagten Menschen haben alle Zielgruppen […]
Merseburg

solidaridad e.V.
Unsere Arbeit in Venezuela Im Sommer 2007 machte sich die erste Bildungsmission unseres Vereins auf den Weg nach Venezuela. Dort fand die kleine Gruppe von Studierenden mit einer Kultureinrichtung in Zaraza die Partnerinstitution, mit der fortan gemeinsame Bildungssangebote für sozial benachteiligte Menschen der Region realisiert werden sollten. Gemeinsam mit den […]
Halle (Saale)

Regionalverband Harz e. V.
Der Regionalverband Harz ist ein gemeinnütziger Verein zur Förderung des Umwelt-, Landschafts- und Denkmalschutzes sowie der Kunst und Kultur. Er ist ein Zusammenschluss der Landkreise Harz, Mansfeld-Südharz, Goslar, Osterode am Harz und Nordhausen. Als Träger des Naturparks „Harz/Sachsen-Anhalt“, des Naturparks „Harz/Sachsen-Anhalt (Mansfelder Land)“ und des Naturparks „Harz“ in Niedersachsen sowie als einer der Träger des „Geoparks Harz ∙ Braunschweiger Land ∙ Ostfalen“ weist er Einwohner und Gäste des Harzes auf die natürlichen Schätze der Region hin.
Quedlinburg

Naumburger Umweltladen
Achtung, Fürsorge und Verantwortung für ein Leben in und mit der Natur. Bürger für Bürger – in der Stadt Naumburg und im Burgenlandkreis. Dafür setzt sich der Naumburger Umweltladen ein…
Naumburg/Saale

Media-Scout-Netzwerk
Media-Scouts helfen anderen, Medien sinnvoll, aktiv und sicher zu nutzen. Du bist Ansprechpartner vor Ort an deiner Freizeiteinrichtung, Schule, Kultur- oder Bildungseinrichtung. Du lernst, wie du anderen Kindern und Jugendlichen Unterstützung und Lösungswege im Umgang mit Medien aufzeigen kannst. Du bist Mittler- und Weitervermittler um Chancen und Gefahren von Medien zu erkennen.
Magdeburg

Schülerzeitung … denn das ist dein Ding
Schülerzeitungen berichten darüber, was Schülerinnen und Schüler interessiert, denn ihre Anliegen finden hier Platz und Gehör. fjp>media unterstützt deshalb Schülerzeitungen. Wir wollen helfen, Engagement an der Schule zu entwickeln und so die Möglichkeit für Diskussionen und öffentlichen Meinungsaustausch zu geben.
Magdeburg

Natur- und Umweltschule Wethau
Die Natur- und Umweltschule Wethau bietet Umwelt-Bildung sowie Bildung für nachhaltige Entwicklung für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und alle Interessierten an. Achtung, Fürsorge, Verantwortung für ein Leben in und mit der Natur Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung für Menschen mit Weitblick und den Blick fürs Detail.
Wethau

Foodsharing Halle – Die Essensretter
Das Hauptziel von foodsharing Halle ist es, die Lebensmittelverschwendung auf 0 zu reduzieren. Dafür führt der Verein neben Aufklärungsarbeit auch Aktionen durch, die dazu beitragen, weniger Lebensmittel zu verschwenden.
Halle

fjp>media
fjp>media ist ein Interessenverband junger, nicht hauptberuflicher Journalisten und Medienmacher. Der Verband unterstützt besonders diejenigen, die kreativ und selbstbestimmt eigene Medien wie Zeitungen, Video- oder Radiosendungen oder Webseiten erstellen oder Öffentlichkeitsarbeit machen. Seine zahlreichen Angebote, darunter landesweite Workshops und Seminare, werden von ehrenamtlich arbeitenden Jugendlichen gestaltet.
Magdeburg