Liste Projekt eintragen Filter
Ein Foto eines Schildes mit der Aufschrift: Natur im Garten - Gesund halten, was gesund hält

Natur im Garten . NaTür . Natur beginnt vor der Tür

gARTenakademie Sachsen-Anhalt e.V. ist die Antwort darauf! Der gARTenakademie Sachsen-Anhalt e. V. wurde in der Altmark als Weiterbildungszentrum zur Schulung und Qualifizierung, Weiterbildung und Information von Laien und Experten, Kindern, Jugendl


Hansestadt Gardelegen
Büchertisch im Grünen, Menschen und Bauwagen im Hintergrund

Vitopia

VITOPIA ist sowohl eine Gruppe von Menschen als auch ein besonderer Ort in Magdeburg. Mitten in der Natur und doch stadtnah befindet sich ein historisches Häuserensemble direkt an der Elbe. Genossenschaftlich organisiert wirkt hier eine Gemeinschaft


Magdeburg
GartenWerkStadt Halle e.V. gartenwerkstadt-halle@posteo.de www.facebook.com/GartenWerkStadtHalle

GartenWerkStadt Halle e.V.

Wir wollen Verantwortung für unser Leben übernehmen, das heißt ein größeres Bewusstsein dafür entwickeln und schaffen, wie Lebensmittel auf unsere Teller kommen, wie Pflanzen wachsen und welche Bedingungen städtische Gärten brauchen – beson


Halle (Saale)
Zwei Männer mit mehreren Zucchinis im Arm

Foodsharing Magdeburg – Lebensmittel retten

Foodsharing gibt Privatpersonen, Händlern und Produzenten auch in Magdeburg die Möglichkeit, überschüssige Lebensmittel kostenlos anzubieten oder abzuholen. Organisiert und durchgeführt wird foodsharing in Magdeburg über den Verein Spielwagen e


Magdeburg
Logo Land.Leben.Kunst.Werk e.V.

Land.Leben.Kunst.Werk e.V.

Land.Leben.Kunst.Werk. e.V. (LLKW), 2002 gegründet, führt als Träger der Jugendhilfe Modellprojekte auf EU-, Bundes-, Landesebene sowie regionaler Ebene durch. Die Schwerpunkte liegen auf Jugendhilfe, Regionalentwicklung, gemeinwesenorientierten u


Quetzdölsdorf
Logo refugee gardens Magdeburg, Baum aus Händen

Flüchtlingsgärten – Refugee Gardens – Magdeburg

Das Projekt "Flüchtlingsgärten Magdeburg" schafft im Herbst 2015 an vier Flüchtlingsunterkünften mobile urbane Gärten, um Flüchtlingen in Kontakt mit Menschen aus Magdeburg eine (heilsame) Beschäftigung zu bieten. Neben einheimischen Zier- &am


Magdeburg
Kinder im Gemüsegarten

Sterngartenodyssee

Die Sterngartenodyssee ist eine Kooperation von ökologisch wirtschaftenden Betrieben und selbstverwalteten Abnehmergruppen in Halle, Leipzig, Berlin und Potsdam. Die Höfe* und Abnehmergruppen stehen dabei in einem verbindlichen Verhältnis. Die Gru


Halle (Saale)

Ökologie Schule

Als eigenständiger Bereich des Umweltzentrums Halle-Franzigmark, welches mittlerweile der BUND als Träger betreibt, bietet die Ökologieschule Schulklassen die Möglichkeit, Unterrichtstage, Projekte bis hin zu Projektwochen zu rahmenplanrelevanten


Petersberg b. Halle, OT Morl /Alaune

Landschaftspflegeverband „Grüne Umwelt“ e.V.

VerbandGeleitet wird der Verband von einem geschäftsführenden Vorstand. Wie es bei Landschaftspflegeverbänden üblich ist, sind in diesem Vorstand Vertreter aus den Interessenlagen Landwirtschaft, Naturschutz und Kommunalpolitik zu gleichen Te


Sülzetal / OT Schwaneberg

Regionalverband Harz e. V.

Der Regionalverband Harz ist ein gemeinnütziger Verein zur Förderung des Umwelt-, Landschafts- und Denkmalschutzes sowie der Kunst und Kultur. Er ist ein Zusammenschluss der Landkreise Harz, Mansfeld-Südharz, Goslar, Osterode am Harz und Nordhause


Quedlinburg
Foto: Naumburger Umweltladen

Naumburger Umweltladen

Seit vielen Jahren schon gibt es in Naumburg Menschen, die sich bewusst in Ökologie- und Friedenskreisen mit den manchmal bedrängenden Fragen und Problemen der Gegenwart befassen. In der heutigen Form hat sich die Ökologiegruppe Naumburg bereits i


Naumburg/Saale
Kinder spielen im Matsch

Natur- und Umweltschule Wethau

Vor den Toren Naumburgs, idyllisch gelegen, eingebettet in artenreicher Natur mit vielfältigen Strukturen, liegt die Gemeinde Wethau. Dort, wo man Wiesen, Wald und Wasser in den schönsten Bildern und Formen erleben kann und die Dorfstruktur viel an


Wethau
Gruppenbild von Foodsharing-Halle

Foodsharing Halle – Die Essensretter

Der hallesche Ableger des Berliner foodsharing e.V. gründete sich im Oktober 2013. Hauptziel des Vereins und demnach auch des halleschen Ablegers ist es, das Ausmaß der Lebensmittelverschwendung auf 0 zu reduzieren. Um dieses Ziel zu erreichen, hat


Halle