

Jugend im Land 3.0- Digitale Demokratie- und Engagementförderung im ländlichen Raum
Ziel des Modellprojekts, gefördert über das Bundesprogramm: Demokratie leben!, ist es, neue Formen und innovative Ansätze demokratischer Mitbestimmung und der Förderung bürgerschaftlichen Engagements bei Jugendlichen in ländlichen Regionen zu eHalle

Offener Kanal Salzwedel
Offener Kanal heißt Bürgerfernsehen. Das besondere am Bürgerfernsehen Offener Kanal ist das selbstgestaltete Programm. Die Programm-MacherInnen sind die Menschen der Stadt Salzwedel und aus der Umgebung, die IHRE Themen in eigenverantwortlichen FeSalzwedel

Natur im Garten . NaTür . Natur beginnt vor der Tür
gARTenakademie Sachsen-Anhalt e.V. ist die Antwort darauf! Der gARTenakademie Sachsen-Anhalt e. V. wurde in der Altmark als Weiterbildungszentrum zur Schulung und Qualifizierung, Weiterbildung und Information von Laien und Experten, Kindern, JugendlHansestadt Gardelegen

Salzwedeler Urania e. V.
Die Salzwedeler Urania ist ein Bildungsverein mit einer langen Tradition. Obwohl wir ein Verein sind, kann jeder an unseren Veranstaltungen teilnehmen. Wir verstehen uns als ein Bildungsträger, der vornehmlich für die Menschen der Altmark da ist.Salzwedel

Kultur Nische e.V.
Kultur Niesche e.V. ist ein Verein mitten in Salzwedel mit einem Herz für altes Fachwerk, Nischenkultur, traditionellem Handwerk, Kunst und Kunsthandwerk, Flohmärkte, Ateliers, Seminare, Musik, gute Küche, lebendige Geschichte und zwischenmenschliSalzwedel

Jugend im Land 3.0 – Digitale Demokratie- und Engagementförderung im ländlichen Raum
Ziel des Modellprojekts ist es, neue Formen und innovative Ansätze demokratischer Minecraft spielenMitbestimmung und der Förderung bürgerschaftlichen Engagements bei Jugendlichen in ländlichen Regionen zu erproben, zu evaluieren und in bestehendeHalle (Saale)

LEB pro Demokratie – für ein buntes Vereinsleben im ländlichen Raum
„LEB pro Demokratie“ – dieses Projekt steht für Gemeinschaft, Toleranz, Teilhabe, Kommunikation, Zusammenhalt, Bildung, Engagement-Förderung, Nächstenliebe, Beratung, Vielfalt … - und schafft damit den Rahmen für einen lebenswerten ländlMagdeburg
KIEZREBELLION – Stadtteilorientierte (inter)kulturelle Jugendarbeit und Engagementförderung
KIEZREBELLION möchte zeigen, dass die Stadt allen gehört, die dort leben – unabhängig davon, wie lange. Das eigene Umfeld muss als Ort kollektiver Erfahrung aller wahrgenommen werden. Es soll ein neues Gemeinschaftsgefühl entstehen, das die BewMagdeburg

Dehnungsfuge – Auf dem Lande alles dicht?
Wir wollen dem demographischen Wandel in ländlichen Regionen in vier Bundesländern etwas entgegensetzten: online und offline; mit Kunst; mit neuen Räumen; mit Jugendlichen und gesellschaftlichem Diskurs.Was ist eine Dehnungsfuge?Der BegrifMagdeburg

Jugendbeirat Bitterfeld-Wolfen | Bewegen statt Aufregen!
Der Jugendbeirat der Stadt Bitterfeld-Wolfen existiert seit dem März 2014. In ihm engagieren sich 7 Jugendliche im Alter von 14 bis 24 Jahren um etwas für ihre Stadt zu tun, sie zu verändern und sie zu prägen. Dabei ist die Politik, die wir veranWolfen

Vitopia
VITOPIA ist sowohl eine Gruppe von Menschen als auch ein besonderer Ort in Magdeburg. Mitten in der Natur und doch stadtnah befindet sich ein historisches Häuserensemble direkt an der Elbe. Genossenschaftlich organisiert wirkt hier eine GemeinschaftMagdeburg

GartenWerkStadt Halle e.V.
Wir wollen Verantwortung für unser Leben übernehmen, das heißt ein größeres Bewusstsein dafür entwickeln und schaffen, wie Lebensmittel auf unsere Teller kommen, wie Pflanzen wachsen und welche Bedingungen städtische Gärten brauchen – besonHalle (Saale)

SoliRADisch
Das Projekt „SoliRADisch“ bietet als mobile Fahrradwerkstatt Hilfe zur Selbsthilfe an. Lerne, wie du dein Drahtesel wieder fit machen kannst oder bring dich mit ein und zeige uns und allen anderen ein paar Kniffe, wie es möglich ist selbst tätiMagdeburg

Transition Town Magdeburg
Die Gruppe Transition Town Magdeburg sieht sich als Netzwerk aller Privatpersonen, Vereine und Firmen, die im Bereich Nachhaltigkeit in Magdeburg agieren.Was sind Transition Town Initiativen? Alles beginnt damit, dass sich eine kleine Zahl motiviMagdeburg

Foodsharing Magdeburg – Lebensmittel retten
Foodsharing gibt Privatpersonen, Händlern und Produzenten auch in Magdeburg die Möglichkeit, überschüssige Lebensmittel kostenlos anzubieten oder abzuholen. Organisiert und durchgeführt wird foodsharing in Magdeburg über den Verein Spielwagen eMagdeburg

Sterngartenodyssee
Die Sterngartenodyssee ist eine Kooperation von ökologisch wirtschaftenden Betrieben und selbstverwalteten Abnehmergruppen in Halle, Leipzig, Berlin und Potsdam. Die Höfe* und Abnehmergruppen stehen dabei in einem verbindlichen Verhältnis. Die GruHalle (Saale)

W E I TBLICK e.V.
Der Verein W E I TBLICK e.V. ist aus der Situation heraus entstanden, dass das Burger Kino Ende 2009 schließen sollte. Aus wirtschaftlichen und gesundheitlichen Gründen konnte das Burg Theater nicht weiter betrieben werden. Unsere Region ohne KinoBurg

Postkult e.V.
Postkult, das ist …Nein, wir müssen anfangen, womit es angefangen hat: Postkult? Das sind … motivierte, junge Menschen, die sich im winterlich grauen Halle an der Saale zusammenfanden, um etwas zu bewegen: Im Januar 2007 wurde der Postkult eHalle (Saale)

Hallesche Stoerung e.V.
Vernetzen - Machen - VorstellenDie hallesche störung ist ein Magazin, das in Halle erscheint. Es sieht sich als BotschafterIn und TrägerIn für regionale, bürgerschaftliche, nachhaltige Projekte und ist 2012 ausHalle

Halle im Wandel eG
DIE GEMEINSCHAFT KANN MEHR BEWEGEN ALS EIN EINZELNER.Unsere Genossenschaft “Halle im Wandel” hat sich am 8. Februar 2013 gegründet. Sie ist eine Gemeinschaft, die für Engagement und Solidarität steht. Ein gemeinsames Ziel erreichen und büHalle

Künstlerstadt Kalbe e.V.
Hintergrund In der Stadt Kalbe kreuzten sich früher sehr bedeutsame Handelswege. Mit ihrer mittelalterlichen Struktur im Herzen der Altmark gelegen, ist sie eine entdeckungswürdige Stadt, die besonders durch die Zahl ihrer Brücken vielen in ErinnKalbe (Milde)

Freifunk Halle e.V.
Es gibt zum einen das Projekt Freifunk und zum anderen einen Förderverein für das Projekt. Freifunkprojekte gibt es unabhängig voneinander in ganz Deutschland. Freifunk ist offen für jeden, um so mehr Leute mitmachen, um so größer und unabhängHalle (Saale)

Freiraumgalerie Halle/Saale
Seit 2012 ist die Freiraumgalerie in einem Stadtteil mit überdurchschnittlich hoher Leerstandsquote künstlerisch und kulturell aktiv. Halle Freiimfelde galt lange als das „vergessene Viertel“ der Stadt und kämpfte gegen seinen schlechten Ruf.Halle (Saale)

Foodsharing Halle – Die Essensretter
Der hallesche Ableger des Berliner foodsharing e.V. gründete sich im Oktober 2013. Hauptziel des Vereins und demnach auch des halleschen Ablegers ist es, das Ausmaß der Lebensmittelverschwendung auf 0 zu reduzieren. Um dieses Ziel zu erreichen, hatHalle